NEUES ANGEBOT!!!
Ein Haus mit Charme im alten Dorfkern von Bureglio – Vignone oberhalb des Lago Maggiore in Verbania / Italien
Ein supervisorisches Angebot für Psychotherapeut:innen und Kunsttherapeut:innen in einer Gruppe von 3-4 Personen.
Angebot im Herbst: 3-4 Personen voraussichtlich
Mi-Sa 27.-30.September 2023
Kost & Logis & 15 Supervisionseinheiten: CHF 970.-/1050.-
Gerne werden alle detaillierten Informationen über Format des Angebotes, Anreisemöglichkeiten, Organisation und die Übernachtungssituation im Haus bei Interesse abgegeben.
Für Kunsttherapeut:innen
Die Gruppe trifft sich ca. 6x pro Jahr jeweils am Freitag 18.30-21.30 Uhr
Ort: Praxis für Kunsttherapie
Ottikerstrase 55, 8006 Zürich (Nähe zur Haltestelle Seilbahn Rigiblick)
Gruppengrösse: max. 8 Personen.
Kosten: pro Person / pro Abend CHF 120.- bis 5 TN und CHF 100.- ab 6 TN
Anerkennung: Oda Artecura / EMR / ASCA / Kunsttherapieausbildung
Die Gruppe ist voll.
Weiterbildung für Kunsttherapeut:nnen verschiedener Fachrichtungen und therapeutisch tätige Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen, die gestalterische Erfahrungen mitbringen und kreative Ansätze und Techniken in ihrem Arbeitsfeld einsetzen möchten.
TAKT verbindet das Wissen aus der Psychotraumatherapie und der gestaltenden Kunsttherapie und ist ein Ansatz, um Menschen im Prozess der Traumabewaltigung zu unterstützen.
Seminarkosten: CHF 550.-
Seminarort: Zürich
Material mitbringen: Aquarell-Neocolor, zwei verschiedene Pinselgrössen, Farbstifte, Leimstift, Klebstreifen, Schere
In diesem praxis- und übungsorientierten Spezialseminar liegt der Fokus auf kreativ-gestalterische und kunsttherapeutische Anwendungsmöglichkeiten in der Ego-State-Therapie.
Die gestaltende Kunsttherapie erweitert die Beziehungsebene Patient-Therapeutin um das künstlerische Werk. Die Wirkung liegt im Gestaltungs- und Symbolisierungsvorgang, wo Erkenntnisse, Perspektivenwechsel, Bewegung und Veränderung stattfinden können. Mit Fokus auf das Werk oder auf den kreativen Prozess können Begegnungen mit verschiedenen Anteilen bewusst oder unbewusst aktiviert, verändert und gefördert werden. Das Zeichnen und Malen ist eine bewährte Möglichkeit sich auszudrücken, wenn das innere Erleben nicht oder nicht mehr mit Worten ausgedrückt werden kann. Auf der nonverbalen und teilweise unbewussten Ebene können Veränderungen und Lösungen erarbeitet werden, die zu inneren Stressregulation und Stärkung führen.
Was kann in einer einzelnen Sitzung in der Kunsttherapie oder mit gestalterischen Mitteln bewirkt werden?
Sa 11.November 2023 von 9.30-18.00 Uhr
Wir beschäftigen uns damit, wie "TAKT en miniatur" in der Kurzzeitbehandlung in einer akuten, stationären oder ambulanten Begleitung angewendet werden kann. Es werden Ansätze aus der Resilienzförderung, Ego-State-Ansatz und Selbstmitgefühl gepaart mit kunsttherapeutischen und kreativen Techniken gezeigt, die Menschen helfen sollen, aus dem aktuellen Krisenmoment zu führen.
Anerkennung: Oda Artecura, EMR, GPK
Kosten: CHF 350.- inkl. Mittagsverpflegung
Ort: Zürich
Gruppe: max. 14 Teilnehmer:innen
Anerkennungen: Oda Artecura, EMR, GPK
Prisca Buonvicini
Praxis für Supervision und Therapie
Turnerstrasse 7a I 8006 Zürich
und
Praxis für Kunsttherapie
Ottikerstrasse 55 I 8006 Zürich
Tel. +41 79 520 77 66
E-Mail prisca.buonvicini@bluewin.ch